Durch Erlebnisse im Heimatland und einer beschwerlichen, teils dramatischen Flucht,
sind Asylbewerber, speziell Kinder, schwer traumatisiert.
Aus diesem Anlass entstand die Philosophie, dann das Projekt
Stern der Zuversicht.
Stern der Zuversicht
Angekommen - Angenommen
Integration
Die Städte und Gemeinden sollen mit diesem Projekt in ihrer nicht einfachen und schweren sozialen Situation unterstützt werden.
Den Bürgerinnen und Bürgern die Angst nehmen und ihnen einen Weg zeigen,
das Zuzug sozialverträglich möglich ist.
Die Errichtung einer Integrations- Wohneinrichtung mit Kita, Sozialräume, Lehreinrichtungen und Wohnraum für Studenten
Angedacht pro Stern der Zuversicht, soll eine Unterbringung für 50 Integrationspersonen und 12 Plätze für Sozialarbeiter, Studenten und Auszubildende ( kann problemlos beliebig erweitert werden) entstehen.
Die Betreuung der Einrichtung wird durch die sozialen Mitarbeiter und Praktikanten erfolgen.
Ehrenamtliche und Paten für Familien und einzelne Personen als Begleitung sorgen zusätzlich für den Lebensalltag.
In den Schlüsselpositionen werden professionell ausgebildete Personen arbeiten, dadurch werden auch Dauerarbeitsplätze geschaffen.
Prioritäten sind:
Das erlernen der deutschen Sprache.
Traumatisierten Menschen wieder Lebensmut geben.
Zusammenleben verschiedener ethnischer Gruppen, unter Berücksichtigung der Kultur des Gastlandes
Im Stern findet nicht nur der konventionelle Sprachunterricht statt, sondern begleitet ein neues ausgearbeitetes Lernkonzept zum schnellen und nachhaltigen erlernen der deutschen Sprache.
Die so genannte Stern – Sprach – Pädagogik.
Erlernen der Sprache, eine notwendige Maßnahme um nachhaltige Integration, sprich Schule, Ausbildung, Studium und Arbeit, zügig zu garantieren und sich beruflich zu etablieren
Nach dem Aufenthalt wird ein Bildungs- und Sozialniveau erreicht sein - für ein Miteinander in der Gesellschaft.
Tatsache ist, dass immer mehr Kinder und Jugendliche ohne Eltern oder Familie zu uns kommen.
Gerade deshalb wird das Sozialprojekt Stern der Zuversicht immer wichtiger.
Hier werden die Menschen nicht nur aufgenommen, sondern optimal auf ein längeres oder generelles Hierbleiben vorbereitet
Vorteile dieses Projekts:
Zusätzlicher Wohnraum für Studenten.
Neue Kitaplätze.
Realisierung zeitnah möglich.
Internationale Akut und Nachsorge Stiftung NRW
Stern der Zuversicht
Dr. Konrad Redel
© Copyright 2015 / 2016 / 2017